
Karate Dô
Fitness für Körper und Geist
PHILOSOPHIE
Das Shûdôin Dôjô versteht sich als eine klassisch-traditionelle
Karate-Dô-Schule und verzichtet auf die Teilnahme an sportlich-vergleichenden Wettkämpfen. Diese gehören einer jüngeren Entwicklung an, die dem Geist des Karate-Dô zuwiderlaufen.


„Das Gehen des Karate Weges bedeutet ganz bei sich zu sein, und zu verweilen, ohne sich ablenken zu lassen.“
Konfuzius
Es gilt, sich den Widerständen zu stellen anstatt sie zu verdrängen.
Der erste Schritt besteht darin, die Verantwortung für sein eigenes Handeln zu erkennen und zu übernehmen.
Wir müssen damit aufhören, die Verantwortung für unsere Zwiespälte bei anderen zu suchen und uns selbst als Bedingung unseres Seins erkennen.
Im Karate geht es also weder darum, stärker und besser zu sein als andere, noch um Unverwundbarkeit und Unbesiegbarkeit, sondern allein um das, was man Perfektion nennt. Perfektion aber ist nicht die letzte und höchste Stufe auf einer Leiter des Fortschritts, sondern das Eintauchen in die Zeitlosigkeit des Augenblicks.
Insbesondere Interessierte im mittleren und auch höheren Lebensalter mögen sich angesprochen fühlen. - Karate-Do ist für jeden Lebensabschnitt ein geeigneter Weg.